Was kostet ein Deutschkurs wirklich? Der große Preisvergleich 2025
- Fuat Karacocuk
- 21. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Die Entscheidung, Deutsch zu lernen, ist gefallen. Doch dann kommt die große Frage: Welche Methode passt nicht nur zu meinem Leben, sondern auch zu meinem Geldbeutel? Die Preisunterschiede sind gewaltig und oft unübersichtlich.
Wir bringen Klarheit in den Dschungel der Angebote und vergleichen die drei gängigsten Lernmethoden, damit du die beste finanzielle Entscheidung triffst.
Option 1: Die klassische Sprachschule (z.B. VHS)
Was es ist: Gruppenunterricht in einem Klassenraum, 2-3 Mal pro Woche.
Die Kosten: Ein Modul (z.B. A1.1) kostet oft zwischen 250 € und 350 €. Um das B1-Niveau zu erreichen, benötigst du in der Regel 6 Module. Gesamtkosten: ca. 1.500 € - 2.100 €.
Die versteckten Kosten: Fahrtkosten, Zeitaufwand für die An- und Abreise, starre Kurszeiten, die sich nicht mit einem Job vereinbaren lassen. Du zahlst mit Geld und mit deiner wertvollen Zeit.
Option 2: Der private Deutschlehrer
Was es ist: 1-zu-1-Unterricht, der sehr individuell ist.
Die Kosten: Qualität hat ihren Preis. Eine einzelne Stunde (45 min) kostet zwischen 40 € und 70 €. Um die ca. 600 Stunden bis B1 abzudecken (selbst wenn man viel selbst lernt), sind die Kosten astronomisch hoch und für die meisten Menschen nicht realistisch.
Die versteckten Kosten: Hohe Abhängigkeit von einer einzigen Person und deren Terminplan.
Option 3: Der moderne Online-Deutschkurs (V-IZ)
Was es ist: Ein flexibles Lernsystem mit Videolektionen, Übungen und einem physischen Lehrbuch.
Die Kosten: Hier liegt der größte Vorteil. Bei V-IZ startest du schon ab 34,99 € pro Monat. Die Kosten sind transparent und planbar. Du erhältst Zugang zu professionellem Lehrmaterial zu einem Bruchteil des Preises traditioneller Methoden.
Der unbezahlbare Mehrwert:
Keine Fahrtkosten: Du lernst von zu Hause.
Keine Zeitverschwendung: Jede Minute, die du investierst, ist reine Lernzeit.
Kostenloses Lehrbuch: Das Buch „Schritte plus“ im Wert von 22 € wird dir weltweit kostenlos zugeschickt.
Maximale Flexibilität: Du lernst, wann du willst, und wiederholst Lektionen so oft wie nötig, ohne extra zu zahlen.
Fazit: Wer clever rechnet, lernt online
Während traditionelle Kurse hohe Grundkosten und versteckte Zeitfresser haben, bietet ein Online-Kurs wie V-IZ ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Du bekommst eine hochwertige Ausbildung, die sich deinem Leben und deinem Budget anpasst – nicht umgekehrt.
Investiere smart in deine Zukunft. Überzeuge dich selbst. Sieh dir unsere günstigen Kursmodule im Shop an!

Kommentare